Hallo! Ich habe euch schon mal geschrieben,kann aber die Frage nicht mehr finden.Ich bin 26 Jahre alt und besorgt.Ich finde dass meine Periode schwach ist.Das dauert schon so ca.3-4 Jahre.
Früher war sie stärker.
Sie verläuft so:
1.-3.Tag nur leichte braune oder bisschen rote Schmierblutung
4.und 5.Tag kommt dann richtiges Blut,aber nicht besonders stark.(so 2-3 Binden normaler Größe reichen am Tag)
6.und 7.ganz leichte Blutung
8.Tag eventuell nur braune Schmierblutung.
Ich habe einmal meinen Frauenarzt darauf angesprochen,doch er meint dass das normal ist.(ich hatte noch keinen GV,deshalb auch keine speziellen Untersuchungen).
Doch ich mache mir Sorgen dass meine Periode nich normal ist bzw.dass sie zu kurz und schwach ist(im Internet habe ich gelesen dass sie Schmierblutungen am Anfang nicht zur Periode zählen,dementsprechend dauert sie dann nur 3 Tage)
Ich habe auch Angst,dass ich deshalb eines Tages nicht schwanger werden kann also aufgrund solcher Periode.Das ist auch meine größte Sorge.
Außerdem ist auch mein AMH Wert ein wenig nieddig (20,7 pmol/L).Habe Angst dass ich bald schon in die Wechseljahre komme.
Was ist Ihre Meinung dazu?
Vielen Dank!
Unsere Antwort
Ich habe kürzlich bei der Frage 39344 über die schwache Menstruation geschrieben. Vielleicht war das deine Frage. Schau dir doch die Antwort mal an.
Zu deinem AMH-Wert: Labors können unterschiedliche Normwerte haben. Aber eigentlich ist ein AMH-Wert von 20 pmol/l ein guter, hoher AMH-Wert und deutet auf eine gute ovarielle Eizell-Reserve hin. Das heisst, dass sich grundsätzlich für eine Schwangerschaft genügend Eifollikel in deinen Eierstöcken befinden.
Wie in der Antwort der Frage 39344 erwähnt, kann eine schwache Menstruation normal sein oder sie kann auf eine hormonelle Störung hinweisen im Sinne von einer niedrigen Oestrogenproduktion wie dies zum Beispiel bei starkem Untergewicht auftreten könnte. In diesem Fall könnte die Fruchtbarkeit dadurch schon eingeschränkt sein. Aber die Fruchtbarkeit kann auch bei einer schwachen Menstruation gegeben sein.
Bei der Frau gibt es viele verschiedene Einflussfaktoren auf die Fruchtbarkeit. Es gibt keinen eindeutigen, einfachen Test, um die Fruchtbarkeit der Frau sicher nachzuweisen. Der Antimüllerhormonwert kann gewisse Hinweise geben. Bei einem sehr tiefen AMH-Wert (unter 5 pmol/l) ist die Wahrscheinlichkeit, schwanger werden zu können, stark beeinträchtigt. Aber schlussendlich wird erst der konkrete Versuch, über 6 bis 12 Monate schwanger zu werden, zeigen, ob die Frau fruchtbar ist oder nicht. Bei Zuständen mit Oestrogenmangel kann im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung eine Behandlung mit Sexualhormonen inklusive Oestrogene die Fruchtbarkeit erhöhen.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema