Ich habe heute den Anruf bekommen von meiner Frauenärztin, dass ich einen PAP 3d habe und in 3-6 Monaten wieder kontrollieren kommen soll. Ich hab wahnsinnige Angst, dass das was malignes wird. Ich hab mich auch etwas eingelesen, allerdings steht das überall etwas anders drin und bon jetzt verwirrt (Krebsvorstufe vs kein Krebsvorstufe sondern nur momentane HPV Infektion).
Ich bin w, 25 und bin seit meinem 18. Lebensjahr hpv (gardasil) geimpft.
Ich hab seit 1 jahr einen neuen Partner, der vor mir doch einige Sexualpartner hatte (er meinte er habe V.a. , aber nicht immer, mit Kondom verhütet). Ich hingegen nur einen, wo wir beide unser erstes Mal zusammen hatten. Deshalb denke ich, dass ich es von meinem jetzigen Partner habe.
1)Ich weiß nicht wie umgehen mit dieser Ungewissheit. Wie häufig haben junge Menschen das? Besonders wenn der Test für längereZeit auffällig sein sollte.
2) soll ich keinen ungeschützten GV mehr haben um die Heilungschancen zu erhöhen bis zur nächsten Testung?
3) soll sich mein Partner ebenfalls testen lassen bzw. untersuchen? Ist da ein Urologe oder Dermatologe besser?
4) kann das ein ping pong Effekt werden wo er mich und ich ihn dann anstecke?
5) bin ich ansteckend?
6) Generell, wie soll ich mich jetzt am besten verhalten/schützen?
Danke im Voraus!
Unsere Antwort
Eine HPV-Infektion ist etwas sehr häufiges, insbesondere in deinem Alter. Sexuell aktive Menschen kommen in ihrem Leben zu fast 80% mit HPV-Viren in Kontakt, das heisst, es ist eigentlich normal. Und meistens kann unser Immunsystem mit dem HPV-Virus umgehen, das heisst eine HPV-Infektion heilt in den häufigsten Fällen wieder ab. Manchmal gelingt es dem Virus, leichte Zellveränderungen am Gebärmutterhals zu verursachen, so wie in deinem Fall mit dem PAP 3d. Das ist die leichteste Zellveränderung am Gebärmutterhals und sie heilt in der Mehrzahl der Fälle wieder ab. Es ist einfach nötig, dass man es im Auge behält und in 6-monatigen Abständen kontrolliert. Häufig bilden sich solche Zellveränderungen innert einem (bis 2) Jahr(e) wieder zurück. Und falls sich in einem seltenen Fall die Zellveränderung verschlechtern sollte, hat man immer noch genügend Zeit für eine Behandlung. Das Gute an den Vorsorgeuntersuchungen ist, dass eben schon sehr milde Zellveränderungen gesehen und beobachtet werden können, und dass durch das Überwachen verhindert werden kann, dass man eine Verschlechterung der Zellveränderung verpassen würde. Manchmal braucht es ein wenig Geduld, bis sich die Zellveränderung normalisiert hat, aber es ist der wahrscheinlichste Fall, dass die Veränderung wieder abheilen wird.
1) Wie sollst du mit der Ungewissheit umgehen? Versuche ruhig zu bleiben und darauf zu vertrauen, dass das Wahrscheinlichste eine Wiederabheilung ist. Und dass du durch die Kontrollen unter einer guten Überwachung stehst. Du musst also keine Angst haben, Gebärmutterhalskrebs zu bekommen, denn auch bei einer Verschlechterung des Befunds könnte durch eine Therapie (Konisation) die Zellveränderung geheilt werden
2) Sollst du keinen ungeschützten GV mehr haben mit deinem Freund? Nein, das ist nicht nötig,
3) Soll sich dein Partner testen und untersuchen lassen? Nein, das ist nicht nötig. HPV ist vor allem für Frauen ein Thema, weil er Zellveränderungen am Gebärmutterhals machen kann. Am Penis gibt es in der Regel keine gefährlichen Zellveränderungen durch HPV.
4) Nein, ein Ping-Pong Effekt ist nicht zu befürchten.
5) Du bist nicht im Sinn einer übertragbaren sexuellen Infektion ansteckend, so wie das bei Chlamydien zum Beispiel der Fall wäre und wo man sich mit Kondomen schützen müsste. Denn wie gesagt sind HPV-Viren sehr weit verbreitet, das heisst eigentlich, dass man davon ausgehen muss, dass die meisten Menschen früher oder später mit HPV in Kontakt kommen, und dass das Immunsystem meist genügend stark ist, um sich gegen diese Viren zu wehren.
6) Das Wichtigste, was du tun kannst, ist dein Immunsystem gut zu unterstützen. Das machst du, indem du nicht rauchst, genügend schläfst, dich regelmässig bewegst und dich gesund ernährst mit viel Frischkost.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema