Hallo liebes Lilli-Team!
Ich bin 25, weiblich (bzw. demigirl) und Autistin.
Romantische und platonische Anziehung/Gefühle sind für mich sehr verwirrend (ich bin definitiv irgendwo auf dem aromantischen Spektrum). Ich habe aber, wie ich glaube, einen Crush/romantische Gefühle für einen Freund von mir. Schon ziemlich lange, ungefähr seit drei Jahren. Gleichzeitig mag ich ihn wirklich sehr als Freund, er ist absolut einer der wichtigsten Menschen für mich und kennt mich sehr gut. Ich kann nicht genau zwischen romantischen und platonischen Gefühlen unterscheiden.
In dieser Situation habe ich ein paar Fragen:
1. Soll ich ihm von meinen romantischen Gefühlen erzählen? Ich habe das bisher noch nicht getan, eben weil es so verwirrend ist für mich. Ausserdem bin ich vielleicht nicht mutig genug. Ich glaube, dass er mich nicht so sehr mag wie ich ihn, und es könnte etwas peinlich werden. Er ist toll und hat so viele Freunde und Leute, die ihn mögen. Ich bin eher seltsam und habe sehr wenige Freunde. Aber ich habe das Gefühl, dass ich ihm das erzählen sollte? Evtl. um einfach Klarheit zu haben? Aber ich weiß es nicht, ich habe auch Angst vor meinen Gefühlen, wenn es quasi endgültig ist.
2. Soll ich versuchen, meinen Crush irgendwie abzustellen? Wenn ja, wie geht das? Ich hatte davor nur einen anderen Crush, über den ich hinweggekommen bin, weil wir uns gar nicht mehr gesehen haben. In dem jetzigen Fall ist es aber keine Option, den Kontakt zu unterbrechen, weil er der engste Freund ist, den ich habe.
3. Ich habe Angst, dass ich ihn zu sehr mag. Geht das? Wäre das schlimm?
Ich sollte vielleicht hinzufügen, dass wir offen über unsere Freundschaft reden und sie reflektieren. Er hat mir sehr geholfen, ich kann quasi Freundschaft mit ihm üben. In letzter Zeit wird unsere Beziehung aber immer ausgewogener, und das macht mich sehr glücklich (ihn freut das auch).
Ich hoffe, dass meine Fragen Sinn ergeben. Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!
Unsere Antwort
Romantische Gefühle können verwirrend sein. Das ist in dem Sinne erstmal «normal», deine Fragen machen also natürlich Sinn.
Sobald du etwas «anderes» als Freundschaft für jemanden empfindest, musst du als nächstes einordnen, was du nun tun sollst. Da vermischt sich gezwungenermassen auch oft Emotionales mit Rationalem, was nicht immer einfach ist, egal in welchem Alter du bist!
Super also, dass du dir Gedanken über die «Folgen» machst. Mit «deinen Crush abstellen» meinst du wahrscheinlich deine Gefühle erstmal ignorieren, denn ganz abstellen ist wohl schwierig? Hier könnte eine gute Faustregel sein, dass es auf deinen Leidensdruck drauf ankommt. Wenn es dich zu sehr schmerzt, ihm deine Gefühle nie zu sagen und trotzdem Zeit mit ihm zu verbringen, dann würde es mehr Sinn machen ihn einzuweihen. Sollte es für dich aber ok sein und dir die Freundschaft wichtiger, wäre es auch eine Option, vorerst nichts zu sagen. Gleichzeitig wäre es womöglich schade, sollte er die gleichen Gefühle haben und ihr wisst es voneinander nicht. Da kannst du auch zum Beispiel eine Pro-Contra Liste machen, also was wären die Vor- und Nachteile. Knifflig, aber die Entscheidung musst du selbst machen!
Du schreibst, dass du Autistin bist. Daher ist es für dich vermutlich schwierig, seine Körpersprache zu lesen, wenn du Andeutungen wie «ich mag dich wirklich sehr» machst. Das wäre noch ein Weg wie neurotypische Menschen versuchen herauszufinden, ob die Gefühle für die andere Person erwidert werden. Aber auch das birgt viele Möglichkeiten für Missverständnisse. Auf welche guten Erfahrungen könnt ihr aufbauen miteinander? Also wie sorgt ihr sonst für Klarheit miteinander? Wäre es eine Möglichkeit, dass du ihm klar sagst, dass du dir wünschst, dass ihr eure Freundschaft bewahrt, selbst wenn einer von euch tiefere Gefühle entwickelt?
Du schreibst, dass du Angst hast vor deinen Gefühlen, also wenn es endgültig ist. Macht es dir denn Angst, dass dann eine feste Beziehung daraus entstehen könnte, oder dass du verletzt würdest?
Es gibt zahlreiche Beispiele, dass Menschen weiterhin eine tiefe Freundschaft pflegen, auch wenn zeitweise Verliebtheitsgefühle da waren. Gefühle werden, wie du schon bemerkt hast, durch Abstand geringer. Nehmen wir an, du erzählst ihm von deinen Gefühlen und er möchte nur Freundschaft. Dann kann es gut sein, dass du erstmal eine Zeit keinen Kontakt brauchst, um dich von dem Wunsch einer romantischen Beziehung zu verabschieden. Und dann kannst du ihm wieder neu begegnen, wenn du dich sortiert hast. Wichtig ist, dass ihr in dem Fall offen miteinander darüber sprecht, was ihr braucht, um eure Freundschaft weiterhin zu pflegen. Vielleicht braucht es ein paar Versuche, bis ihr das findet, womit eure Freundschaft weiterhin gut funktioniert.
Auf deine Frage hin, ob du ihn zu sehr mögen könntest, würde ich zurückfragen: Zu sehr für was? Wobei steht dir die große Zuneigung im Weg? Du kannst auch allein für dich damit experimentieren, wie sich die Gefühle für ihn körperlich anfühlen. Bei einem Gefühl von "zu sehr mögen" vermute ich, dass sich körperlich das Gefühl in dir ausbreiten will, aber an irgendeiner Stelle hältst du durch Muskelspannung dagegen. Schau mal, wie sich das anfühlt, wenn du an ihn denkst, und das Gefühl der Zuneigung kommt. Richte deine Aufmerksamkeit, auf das, was du da spüren kannst, ohne es zu bewerten. Spür einfach hin. Wenn wir Gefühlen im Körper auf diese Weise Raum geben, fällt es leichter, einen Umgang damit zu finden. Schau dazu doch auch mal in diesen Text.
Ich hoffe das Feedback hilft und wünsche dir viel Erfolg mit deiner Entscheidung!
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema