Hallo
Ich bin weiblich und 24 Jahre alt. Ich hatte heute wieder eine Panikattacke, da ich sah, wie jemand seinen Abschluss gemacht hat. Dies löste bei mir Angst und Panik aus, vor meinem eigenen Abschluss.
Ich hatte zum ersten Mal eine Panikattacke, vor einer Prüfung im Gymnasium mit 18 Jahren. Ich habe damals an einem Wochenende vor der Prüfung eine Panikattacke gehabt. Ich habe anschliessend ein paar Monate später auch noch Mobbing erlebt. Dies hat die Symptome verstärkt, wodurch ich quasi eine durchgehende Panikattacke (vor allem aber vor Prüfungen) hatte. Ich bin dann in Therapie geganen.
Zunächst meinte die Therapeutin, ich müsste lernen mit der Mobbing Situation umzugehen. Anschliessend meinte sie einmal, als ich total erschöpft war und sagte sie spüre eine Erschöpfung im Raum. Ich hatte den Eindruck, dass dies etwas vorwurfsvoll war. Ich habe danach die Schule gewechselt, jedoch dauerten die Panikattacken an. Sie meinte, ich müsse mehr Freizeit haben und weniger hohe Erwartungen haben. Dies half nur bedingt, da ich in der Freizeit auch ständig mit meinen Ängsten beschäftigt war. Ich habe damals nicht wirklich das Gefühl gehabt, ernst genommen zu werden, weder von der Therapeutin, noch von meinem Umfeld. Ich hatte eher den Eindruck, Vorwürfe zu erhalten, wenn ich beispielsweise vor lauter Panik geweint habe. Mir wurde gesagt "Jetzt tu nicht so oder übertreib nicht, du hast ja noch genug Zeit die Prüfung vorzubereiten". Das einzige das mir etwas half, war die Selbsthilfegruppe und teilweise das Sorgentelefon. Ich hatte da mehr oder weniger das Gefühl verstanden zu werden, vor allem wurde mir zugehört.
Die Attacken hörten auf, als ich die Schule beendet habe. Sie waren jedoch in der Uni wieder da. Ich hatte dann eine andere Therapeutin, welche eine ADHS Diagnose stellte. Diese Diagnose konnte dann aber mit einer Abklärung wiedelegt werden. Da fokussierte sich die Therapie hauptsächlich auf mein ADHS. Ich hatte weniger Panik und mehr Ängste. Diese begleiten mir jedoch auch noch in der Uni. Ich bin teilweise etwas verzweifelt, da ich das Gefühl habe, ich sei ein Problem oder eine Last mit meinen Ängsten und Sorgen, welche andere als übertrieben bewerten. Ich fühle mich nicht wirklich gesehen,verstanden und allein.
Ich hatte den Einfall einmal eine Traumatherapie zu beginnen, da ich mich frage, ob mehr hinter den Ängsten steckt. Ich fühle mich teilweise auch verloren, da mir irgendwie niemand sagen kann was ich habe, da die Diagnosen nur ein Teil meines Leidens bedecken.
Ich denke mehr und mehr, dass es in Richtung Belastungen geht, da ich als Kind mit einer depressiven Mutter aufgewachsen bin, die ebenfalls von Ängsten betroffen ist(dies habe ich erst im Nachhinein herausgefunden). Ich habe zweimal Mobbing erlebt und denke als Kind vernachläsigt worden zu sein. Ich habe als Kind auch die Erwachsenen als wenig unterstützend erlebt und das Gefühl gehabt, immer bestraft zu werden. Ich hatte mit meinen Beziehungen Pech, da ich mir Männer gesucht habe, die sich teilweise tagelang nicht meldeten und nicht erreichbar waren. Ich habe auch bis heute starke Versagensängste, teilweise Momente an denen ich mich von der Vergangenheit beeinträchtigt fühle und mich frage, für was ich kämpfe. Ich fühle mich auch mit meiner Geschichte und meinem Leiden allein, da ich wenig Resonanz erhalte.
Was meinst du dazu? Könnte mir allenfalls eine Traumatherapie helfen?
Vielen Dank für deine Hilfe!
Unsere Antwort
Ja, so wie du schreibst, kann ich mir vorstellen, dass deine Probleme eine Folge von traumatischen Erlebnissen sein könnten.
Nimm dein Erleben ernst. Es kann gut sein, dass du die von dir beschriebenen Situationen als traumatisch erlebt hast. Und wenn du das Gefühl hast, dass dir eine Traumatherapie helfen könnte, kannst du deinem Gefühl vertrauen. Ich halte es für eine sehr gute Idee, dass du eine Traumatherapie machst. Du kannst dich zum Beispiel bei einer Beratungsstelle der Opferhilfe melden. Wenn du dort anrufst, kannst du erklären, dass du gerne eine Traumatherapie machen würdest und dir verschiedene Anlaufstellen empfehlen lassen.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema