Stell deine Frage...

Frage Nr. 39205 von 05.12.2024

Ich habe in einer Doku gesehen, dass Kinder, welche in der Familie ein Opfer waren nachher häufiger Mobbing Opfer waren, da sie vulnerabler waren. Was heisst Vulnerabilität? Womit hängt das Zusammen? Wie können Opfer nicht mehr opfer werden?
Ich finde es ein total interessantes Thema! Ich bedanke mich für deine Antwort!

Unsere Antwort

Vulnerabilität heisst Verletzlichkeit oder Empfindlichkeit. Wer in der eigenen Familie andauernd angegriffen worden ist, wird empfindlich, misstrauisch und/oder hat schnell Angst. Opfer von Gewalt sind dann ‚vulnerabler‘, d.h. verletzlicher als nicht traumatisierte Menschen. Wenn Andere die verletzte Reaktion der traumatisierten Person falsch verstehen, kann das zu Missverständnissen führen. Und dann gibt es oft jemanden oder eine Gruppe, die sich ausgrenzend oder aggressiv verhält.

Verhindert werden kann Mobbing am besten, wenn alle wissen, was Mobbing ist. Zentral dafür ist Mitgefühl. Wer sich in andere hineinversetzen kann, kann befremdliches Verhalten eher akzeptieren. Wer dann noch nachfragen kann, könnte das Verhalten der anderen Person besser verstehen. Und wenn wir alle uns gegen Mobbing-Verhalten entscheiden, gibt es keine Mobbing-Opfer mehr.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema