Frage Nr. 38871 von 24.09.2024
Zur Frage Nr. 38779
Ich bin mir unsicher, ob der Impfstoff Wärme über 25 C° ausgesetzt war.
Zu der Zeit als die Impfung mit Gardasil 9 war, war die Lagerungstemperatur bei bis 25 C°. Mittlerweile steht im Beipackzettel das die Lagerungstemperatur bis 40 C° möglich sei. Aber ich hatte mich ja impfen lassen, als der Impfstoff nicht wärmer als 25 C° werden durfte: und das kann ich nicht ausschließen, da ich den Impfstoff im Auto hatte und nicht ausschließen kann, ob ich die Heizung anhatte oder wie warm es am dem Tag genau war usw.
Impfdosis 1 und Impfdosis 3 lagen bestimmt 28 Wochen auseinander (nicht ganz 7 Monate, da der Februar nur 28 Tage hat)
Unsere Antwort
Ich nehme mal an, dass du den Impfstoff nicht tagelang im Hochsommer im Auto hattest. Wenn du schreibst, dass du nicht weisst, ob die Heizung im Auto lief, nehme ich an, dass du im Winter geimpft wurdest. Dann ist es ohnehin kein Problem, denn so heiss, dass dem Impfstoff innerhalb von ein paar Stunden was "zustossen" könnte, wird es dann nicht.
So wie du schreibst, scheinst du mir ein vorsichtiger und auch eher ängstlicher Mensch zu sein.
Vorsicht ist gut, dann hast du sicher nichts falsch gemacht bei diesem Punkt der Lagerung. Wenn du tatsächlich so ängstlich bist, wie ich es vermute, würde ich dir empfehlen, dich mit deiner Angst auseinanderzusetzen, schon alleine um mehr Lebensqualität zu bekommen.
Denn wenn ich dir jetzt schreibe, dass der Körper in Bezug auf die Antikörperbildung nicht weiss, ob ein Monat 28 oder 30 Tage hat, wird dir das vermutlich auch nicht weiterhelfen. Es wird einfach nach der Testphase, ein Impfschema festgelegt, von dem man auf Grund der Untersuchungen annimmt, dass es für den Durchschnitt der Menschen sinnvoll ist.
Vielleicht hat dein Verstand, jetzt schon wieder neue Argumente parat oder findet, deine Argumente wurden nicht richtig entkräftet. Wenn das der Fall ist, würde ich dir also auf jeden Fall empfehlen, dich mit der Angst zu befassen.
Angst wirst du nie los, sie gehört zum Leben. Aber du könntest einen besseren Umgang mit ihr finden. Die Angst hat sich bei dir mehr oder weniger zufällig auf das Thema gesetzt. Es hätte auch ein anderes Thema sein können. Ich bin mir auch nicht sicher welches Thema es bei dir überhaupt ist: "ich mache Fehler", "Angst vor möglichen Erkrankungen" oder noch etwas anderes.
Am besten du versuchst die Angst mal getrennt von dir wahrzunehmen. Also du könntest dir vorstellen, sie wäre deine beste Freundin und die würde dich jetzt mal so richtig volljammern. Du hörst einfach nur zu. Du musst dazu wissen, dass die Angst auch eine Art Charakter hat und das ist auf jeden Fall schon mal alles schwarz und düster sehen, jammern und sich beklagen und Schreckensszenarien zu zeichnen. Das sind ihre Lieblingsthemen, wenn nicht sogar ihre einzigen Themen. Wenn sie sich ausgejammert hat, dann bist du dran und schaust dir an, was du dir für deine Zukunft wünschst und vorstellst und das wird etwas ganz anderes sein, als das Gerede der Angst. Aber Achtung die Angst wird immer wieder versuchen sich einzumischen. Das ist wie bei einer Freundin, die unter starkem Liebeskummer leidet, die wird vielleicht auch nicht aufhören können, dir immer wieder ins Wort zu fallen oder deine Themen so umzulenken, dass man wieder bei ihrem Liebeskummer ankommt. Also sei aufmerksam und gehe dann wieder zurück zu dir. Meist ist es nicht damit getan, dass du das einmal machst. Du solltest das mehrfach wiederholen.
Etwas anderes was dir helfen kann, ist, dass du dich auf das körperliche spüren der Angst konzentrierst: wo ist sie genau, welche Dimensionen hat sie, wie fühlt sie sich genau körperlich an (Kribbeln, Druck etc). Und dann kannst du damit anfangen zu experimentieren, diese körperliche Empfindung grösser und kleiner werden lassen. Die Gedanken, die dehalb immer noch da sein werden oder sich immer wieder versuchen einzumischen, lässt du erstmal einfach wie sie sind. Beziehungsweise du konzentrierst dich wenn sie auftreten wieder zurück auf das körperlich Empfinden. Zugegeben, das braucht ein bisschen Übung, mit der Zeit wird es viel einfacher.
Du kannst auch in Angstsituationen deine Atmung zuhilfe nehmen.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38868 von 23.09.2024
Ich W 16 bin seit ca. einem halben jahr mit meinem Freund 23 zusammen ,bisher haben wir nur mit Kondom miteinander geschlafen vor kurzem sagte er mir das er kein kondom mehr will ,darauf hin fragte ich ihn ob es ihn nicht interesiert ob ich sonst noch verhüte , da meinte er da müsse ich mir keine sorgen machen , er sei seit 1,5 Jahren sterilisiert , das sei sicher .
ich wundere mich nur , er hat ganz normale Hoden , die eher noch sehr gross sind finde ich ,ich dachte immer da werden die Hoden entfernt oder abgeklemmt so das sie dan schrumpfen , das habe ich ihm auch gesagt und gefragt ob mann das schon machen kann wenn man so jung ist ,und warum er es gemacht hatt .er sagte seine damals 5 jahre ältere freundin wollte es unbedingt und sie hätten in der schweiz auch keinen Arzt gefunden , da habe seine Freundin im Ausland gesucht und eine Ärztin in Ungarn gefunden .
Meine frage: kann ich feststellen ob ein Mann sterilisiert ist , kann man da etwas ertasten oder so und wie geht das. Er erzählte mir dann auch das bei ihm unter örtlicher Betäubung durch einen kleinen Schnitt nur die Samenleiter heraus gezogen wurden und ein Stück herausgeschnitten wurde .
Muss ich jetzt wirklich nicht verhüten wie er sagt .
Unsere Antwort
Bei einer Vasektomie/Sterilisation beim Mann wird unter örtlicher Betäubung auf beiden Seiten ein Stück des jeweiligen Samenleiters entfernt. Das hat dein Freund also richtig beschrieben.
Du denkst bei Sterilisation vielleicht an Kastration bei Tieren. Beim Menschen läuft das aber anders. Die Hoden verändern sich nicht, schrumpfen auch nicht, wenn alles normal und gut läuft. Auch Narben sind am Hodensack oft schwer oder kaum zu erkennen. Auf das Tasten der Samenstränge alleine kann man sich nicht verlassen. Es gibt also keine Möglichkeit, wie du sehen oder fühlen kannst, ob er sterilisiert ist.
Nach der Sterilisation wird zur Kontrolle Ejakulat im Labor untersucht. Erst wenn sich hier keine Spermien mehr zeigen, ist eine Schwangerschaftsverhütung sicher. Wurde diese Untersuchung bei deinem Freund durchgeführt? Gibt es hierzu einen Befund oder Bericht? Falls nicht, empfehle ich, dass dein Freund die Ejakulatanalyse auch zu seiner Sicherheit noch durchführen lässt.
Dieser Befund oder Bericht ist, das, was dir Sicherheit gibt, dass ihr keine weitere Verhütung zum Verhindern einer Schwangerschaft braucht.
Es bleibt auch deine Entscheidung und ist vollkommen in Ordnung, wenn du weiterhin mit Kondomen verhüten möchtest. Kondome schützen auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Ich finde es sehr gut, dass du mit deinem Freund sprichst, genau nachfragst und ermutige dich, dies beizubehalten und weiterhin zu tun.
Bevor ihr das Kondom weglasst, solltet ihr euch auf die häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen testen lassen.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38827 von 20.09.2024
Ich W19 habe vor 2 Tagen meine Diagnose für Genitalherpes bekommen. Ich bin nun ein bisschen überfordert und wollte nach Tipps fragen. Wie ich Ansteckung vermeiden kann, wie ich eine wiederkehrende Infektion vermeiden kann und was ich z.B. am besten für Kleider tragen soll wenn ich raus gehe. Wenn es sonst noch wichtiges zu wissen gibt lasst es mich wissen. Vielen Dank
Unsere Antwort
Wir haben auf der Lilli einen eigenen Text zu Herpes – da bekommst du viele Informationen zu Herpes.
Du kannst andere anstecken, solange die Bläschen und Krusten noch nicht abgeheilt sind. Bis dann sollten die Bläschen mit Kleidungsstücken bedeckt sein, wenn du mit anderen in nahem Kontakt bist. Du kannst ganz normale Kleider tragen, wenn du nach draussen gehst. Wichtig ist, dass du jedes Mal deine Hände gründlich wäschst, nachdem du mit deinem Genitale oder den Bläschen in Kontakt gekommen bist, um eine Übertragung der Herpesviren über die Hände zu vermeiden.
Um das Risiko für einen erneuten Herpes-Ausbruch zu vermindern, solltest du dein Immunsystem möglichst gut unterstützen: mit genügend Schlaf, gesunder Ernährung, Bewegung und möglichst wenig Stress. Auch die Aminosäure L-Lysin kann vorbeugend wirken, um wiederkehrende Herpes-Ausbrüche zu verhindern.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38816 von 19.09.2024
Bei mir war der hpv test beim frauenarzt negativ (war igel-leistung).
Kann ich also kein Gebärmutterhalskrebs bekommen?
W,26
Unsere Antwort
Wenn Gebärmutterhalskrebs entsteht, sind in fast allen Fällen HP-Viren beteiligt. Wenn dein HPV-Test negativ war, bedeutet das, dass dein Risiko, in nächster Zeit an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, sehr gering ist. Trotzdem solltest du dich weiterhin vor HPV schützen und regelmässig zur Vorsorgeuntersuchung gehen. Lies dazu bitte diesen Text.
Um dich dauerhaft vor HPV und Gebärmutterhalskrebs zu schützen, empfehle ich dir ausserdem, dich gegen HPV impfen zu lassen. Mehr dazu erfährst du in diesem Text.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38802 von 16.09.2024
Mein Freund (26) wurde vor zwei Monaten vasektomiert.Nächsten Monat wird seine Samenflüssigkeit (hoffentlich ohne Sperma) untersucht.Bei Ergebnis Null müssen wir noch einen zweiten Test machen ? Kann ich die Spirale entfernen lassen bei Ergebnis Einmal Null Sperma?Wir wollen definitiv keine Schwangerschaft riskieren.Danke für ihre Antwort.
Unsere Antwort
Nach einer Vasektomie gibt es oberhalb der Schnittstelle noch «Restspermien». Bis diese Spermien ausgeschieden oder abgebaut sind, vergehen ein paar Wochen. Deshalb ist es wichtig, nach einigen Wochen zwei Mal Ejakulat zur Untersuchung abzugeben. Erst wenn in beiden Proben keine Spermien mehr nachgewiesen werden, kannst du auf andere Verhütungsmassnahmen verzichten. Vielleicht interessiert dich dazu auch unser Text über die Vasektomie.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38797 von 15.09.2024
Hallo, bei wurde HPV Typ 52 festgestellt, ohne zellveränderungen. Ich weiß jetzt nicht, ob ich das jedes Mal wenn ich jemanden kennen lerne sagen muss. Meine Frauenärztin meint ich muss es nicht sagen, aber ich fühle mich dann schlecht. Auf der anderen Seite laufen so viele Männer mit dem HPV Virus rum und wissen nichtmal dass sie es haben, weil sich kaum jemand von sich aus darauf testen lässt. Ich ärgere mich dass ich den Test habe machen lassen, weil jetzt bin ich in so einem moralischen Dilemma. Ich will aber auch nicht Jahre warten, bis es ausgeheilt ist und erst dann jemanden kennen lernen.
Was wäre euer Rat dazu?
Und wenn ich die Infektion überstanden habe, habe ich dann eine immunität gegen den Typ 52?
Vielen Dank für eure Arbeit!
Unsere Antwort
Du kannst weiterhin Männer kennenlernen. Du brauchst nicht warten, bis deine Infektion ausgeheilt ist.
Es ist sehr umsichtig von dir, dass du dich auf HPV hast testen lassen.
Grundsätzlich macht es immer Sinn bei einer neuen sexuellen Begegnung, Kondome zu verwenden. Kondome bieten einen gewissen Schutz vor HPV aber keinen kompletten. Typ 52 verursacht keine Feigwarzen, die sind also nicht das Thema. Solange ihr Kondome verwendet, müsstest du meiner Ansicht nach nicht von deiner HPV-Infektion erzählen, es sei denn es handelt sich um eine stark immungeschwächte Person. Lies dazu bitte auch unsere Antwort auf Frage 36640. Gib einfach die Nummer in unserer Suche ein.
Viele überschätzen die Risiken von HPV eher. Es könnte eine startende Beziehung unverhältnismässig stark beanspruchen, wenn du von deiner HPV-Infektion erzählst. Denn viele wissen nicht, was sie mit dieser Information anfangen sollen. HPV-Infektionen gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen. Die allermeisten Infektionen heilen ohne Therapie und ohne Folgen aus. Fachpersonen schätzen, dass in der Schweiz 70 bis 80 Prozent der Bevölkerung in ihrem Leben irgendwann eine HPV-Infektion haben.
Nein, du hast nach ausgeheilter Infektion keine Immunität gegen den Typ 52. Auch nach einer Ausheilung kann eine Person erneut mit einem HPV-Virus angesteckt werden. Es hinterlässt also keine bleibende Immunität.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38793 von 15.09.2024
Hallo liebes Lilli Team,
ich habe eine etwas komische Frage. Ich bin ein Mann und habe mich mal mit einem anderen Mann der eine Freundin hat getroffen. Er lebt mit der Freundin in einer offenen Beziehung. Der Mann hatte mit mir mal Oralverkehr und mein Ejakulat in seinen Mund aufgenommen. Er ist dann relativ zeitnah wieder nach Hause. Meine Frage ist ob bei so einem Szenario überhaupt eine Möglichkeit bestünde, dass seine Freundin von Resten meines Ejakulats schwanger werden könnte? Also wenn er dann theoretisch nach Hause kommt und seine Freundin oral befriedigt? (ich weiß nicht ob das überhaupt der Fall war) Laut eurem Artikel glaube ich zwar nicht das ich mir da Sorgen machen muss, da ja ein gewisser Zeitfaktor dazwischen lag (er muss ja erstmal nach Hause kommen) und da etwaige Spermareste im Mund bestimmt verdünnt sind. Ich wollte aber trotzdem sichergehen, da dieses Szenario ja nicht in eurem Artikel beschrieben wurde und man viele unterschiedliche Meinungen im Internet liest.
LG: (m25)
Unsere Antwort
Eine Frau kann durch Oralsex nicht schwanger werden. Eine Frau kann nur schwanger werden, wenn genügend Sperma (so nennt man Spermien und ihre Samenflüssigkeit zusammen) direkt in ihre Vagina gelangt. Das ist beim vaginalen Geschlechtsverkehr möglich, oder auch bei einem Samenerguss direkt am Vaginaeingang.
Spermien sind ausgesprochen empfindlich. Nur in genügend Samenflüssigkeit können sie sich bewegen und überleben. Und auch dann können sie das nur, wenn ihre Flüssigkeit unverdünnt ist und sich nicht mit anderen Flüssigkeiten vermischt. Wenn sich das Sperma mit Speichel vermischt, sind Spermien nicht mehr bewegungsfähig und können keine Schwangerschaft mehr verursachen. Das kannst du in diesem Text genauer nachlesen.
.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38765 von 08.09.2024
Hallo, ich habe eine kurze Frage, ich habe gelesen, dass wenn man Antibiotika nimmt dies über den Urin unverändert wieder ausgestoßen wird. Meine Frage, kann es hier zum wirkungsverlust der pille bei Oralverkehr kommen? Bzw wie kann man dies verstehen, dass Antibiotika unverändert über den urin ausgeschieden wird ?
Unsere Antwort
Die Aussage, dass Antibiotika "unverändert über den Urin ausgeschieden" werden, bezieht sich darauf, dass Antibiotika vom menschlichen Körper nur teilweise verdaut und aufgenommen werden. Der Rest des Medikaments wird dann über Urin und Kot wieder ausgeschieden.
Wenn du selbst Antibiotika einnimmst, kann das einen Einfluss auf die Wirkung deiner Pille haben. Bitte lies in diesem Fall diesen Text. Wenn du beim Oralverkehr mit dem Urin eines Partners in Berührung kommst, der Antibiotika eingenommen hat, hat das keinerlei Auswirkungen auf die Wirkung deiner Pille.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38764 von 08.09.2024
Gibt es bald die hpv impfung mit mrna?
Unsere Antwort
Vor etwas mehr als einem Jahr gab es dazu wissenschaftliche Untersuchungen an Mäusen. Laut meinem Kenntnisstand ist bisher noch unklar, ob sich die Erkenntnisse auf den Menschen übertragen lassen.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38762 von 08.09.2024
Hallo liebes Lilli Team,
ich bin weiblich/23 und habe eine etwas merkwürdige Frage…
Vor einiger Zeit war ich bei einem Arzt. Die Praxis ist sehr einfach und etwas altmodisch. Er spritzt gerne Homöopathische Mittel. Ich habe allerdings nicht gesehen, ob die Spritze vorher tatsächlich neu war…
Ist bei so etwas eine Übertragung von HIV möglich?
Ich würde auch gerne bei ihm eine Blutabnahme machen lassen, jedoch ist mir diese Spitze immer im Hinterkopf geblieben.
Ich möchte dem Arzt aber auch nicht "auf den Slips treten" und sagen, dass ich gerne sehen möchte, wie eine neue Nadel benutzt wird bei der Blutabnahme.
Ist da überhaupt eine Übertragung möglich mit HIV?
Liebe Grüße und danke!
Unsere Antwort
Eine Übertragung von HIV durch eine Spritze ist möglich, wenn die Nadel zuerst bei einer HIV-positiven Person benutzt und dann bei einer anderen Person wiederverwendet wird. Es ist jedoch sehr unwahrscheinlich, dass dies bei deinem Arzt passiert ist. Ärzte sind dazu verpflichtet, sich an gewisse Hygienevorschriften zu halten. Dazu gehört auch die Verwendung von sterilen Einwegnadeln. Diese Nadeln werden nur einmal verwendet und dann sicher entsorgt.
Du hast das Recht, dir von deinem Arzt zeigen zu lassen, dass er eine neue Nadel verwendet. Du kannst höflich darum bitten, indem du zum Beispiel sagst: «Ich habe ein bisschen Angst vor Nadeln und fühle mich wohler, wenn ich sehe, dass eine frische Nadel verwendet wird». Das ist eine nachvollziehbare Bitte, die jeder verantwortungsbewusste Arzt ohne Probleme verstehen wird.
Falls du weiterhin ein ungutes Gefühl bei dieser Praxis hast, kannst du dir auch überlegen, dir einen anderen Arzt zu suchen.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38759 von 07.09.2024
Liebes Team, ich (m/22) bin seit 4 Jahren mit meiner Freundin zusammen. Wir verhüten mit der Pille, leider habe ich immer wieder Angst, dass bei der Verhütung etwas schief geht. Daher haben wir auch eine Zeit lang doppelt (mit Kondom) verhütet. Nachdem meine Freundin aber Schmerzen mit Kondom verspürt, habe ich mich im Internet informiert und bin zu dem Schluss gekommen, dass wenn man sich an die genaue Anwendungsempfehlung hält es ein sehr geringes Risiko gibt, das etwas schief geht. Da ich aber trotzdem noch hin und wieder Panik habe, muss ich mich immer wieder mithilfe des Internets beruhigen, dass es ok ist Sex ohne Kondom mit Pille zu haben. Leider habe ich auch ein paar Kommentare in Foren gesehen, die doppelt verhüten. Dies macht mich jetzt wieder echt unsicher. Daher wollte ich wissen ob es unverantwortlich ist nur auf die Pille zu vertrauen bzw. ob sich andere Paare auch nur auf die Pille verlassen? Es würde mich nämlich schon beruhigen wenn ich wüsste, dass die Mehrheit der Paare sich nur auf die Pille verlassen.
Danke schonmal für eure Antwort.
Unsere Antwort
Die Pille ist bei korrekter Einnahme eines der sichersten Verhütungsmittel. Die meisten unerwünschten Schwangerschaften unter Pilleneinnahme passieren durch Fehler, wie etwa gleichzeitige Einnahme von Medikamenten, die die Wirkung vermindern, Anwendung von Johanniskraut, Erbrechen oder Durchfall 2 bis 4 Stunden nach Pilleneinnahme oder Vergessen oder zu spät Nehmen. Mehr über die Sicherheit der Pille erfährst du in diesem Text. Solange deine Freundin die Pille korrekt einnimmt, ist das Risiko einer Schwangerschaft sehr gering und ihr könnt euch auf die Pille als alleinige Verhütungsmethode verlassen.
Wenn du trotzdem grosse Angst vor einer Schwangerschaft hast, kann dir dieser Text helfen. Der Text richtet sich zwar in erster Linie an Frauen, aber auch du findest hier viele nützliche Tipps.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38747 von 06.09.2024
Hallo
Ich nehme die Elyfem 30 im Langzyklus wegen Endometriose. Vereinbart war, dass ich sie 3 Monate nehme und dann 7 Tage Pause.
Nun bin ich unsicher: heisst das 3 Blister, also 63 Tage oder 4 Blister, also 84 Tage am Stück?
Und kommt es für den Körper drauf an, wann genau ich die Abbruchblutung habe? Ich überlege mir, sie um eine Woche vorzuziehen, also 56 Tage Durchnehmen, dann 7 Tage Pause, weil danach der nächste Termin ist zur Besprechung und ich gern wissen würde, wie die Beschwerden bei der Abbruchblutung unter der Pille sind.
Ich wäre sehr froh um euren Input. (W, 26)
Unsere Antwort
Bei der Einnahme der Pille im Langzyklus bedeutet "drei Monate" in der Regel drei Blister. Du nimmst die Pille dann 63 Tage am Stück ein und machst danach 7 Tage Pause. Wenn du die Pause einen Monat früher machen möchtest, solltest du das vorher mit deiner Ärztin besprechen. Du musst dafür nicht unbedingt bis zum nächsten Termin warten. Du kannst auch kurz in der Praxis anrufen und nachfragen.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38731 von 03.09.2024
Hi Lilli,
ich bin hin und hergerissen mit meiner Verhütungsmethode. Aktuell nehme ich die Pille Maxim, bin 22 Jahre alt und bin damit aber leider unglücklich, da mich ständig die Angst vor einer Schwangerschaft plagt. Ich habe Angst, dass mein Stuhl zu dünn war, ich etwas esse, dass sie unwirksam macht etc. Ich weiß, dass diese Ängste unbegründet sind aber so möchte ich nicht mehr weiter machen.
Ich habe mir vor ungefähr zwei Jahren die Hormonspirale Kyleena einsetzen lassen - musste diese aber nach ca. einem halben/ Dreiviertel Jahr wieder ziehen lassen, da ich fast jeden Tag Blutungen hatte. Allerdings habe ich mich mit der Vorstellung einer Spirale gut gefühlt, da Durchfall hier z.B. nichts ausmacht und ich die Pille nicht jeden Tag nehmen muss. Allerdings hatte ich auch hier die Angst, dass die Spirale aufgrund eines Sturzes etc. verrutscht. Meine Freundinnen tragen die Kupferspirale oder die Kupferkette. Meine ehemalige Frauenärztin hat mir diese aber nicht empfohlen, da sie meinte, diese sind für Frauen, die bereits gebärt haben. Ich lese jedoch oft in euren Beiträgen, dass viele junge Mädchen diese haben und meine Freundinnen sind ja auch in meinem Alter.
Ich habe nochmal mit dem Gedanken gespielt mir die Kupferkette/ Spirale einzusetzen, aber habe auch hier Angst, dass ich diese nicht vertrage und Dauerblutungen haben könnte. Der Hormonring wurde mir auch schon empfohlen, hier bin ich aber leider skeptisch gegenüber da ich lieber etwas festes haben möchte, dass ich nicht selbst einführen muss. Könnte ja auch falsch von mir rein gemacht werden :D.
Habt ihr eine Empfehlung für mich was ich sonst noch nutzen kann? Ich bin leider sehr ratlos und weiß nicht was ich machen soll. Nur Kondom kommt leider auch nicht für mich in Frage, da mir das zu unsicher ist.
Vielen lieben Dank!
Unsere Antwort
Wenn dir vor allem die Verhütungssicherheit am wichtigsten ist, würde ich dir die Einlage der Mirena-Hormon-Spirale empfehlen. Diese hat die grösste Verhütungssicherheit aller Verhütungsmittel. Im Vergleich zur Kyleena hat die Mehrzahl der Frauen unter der etwas höher dosierten Mirena gar keine Blutungen mehr oder nur noch gelegentlich leichte Schmierblutungen. Es besteht natürlich schon ein gewisses Risiko, dass du auch bei dieser Hormonspirale Zwischenblutungen haben könntest, auch langandauernde, aber das ist eine ziemliche Ausnahme.
Mit der Kupferspirale hast du normalerweise weiterhin deinen normalen Menstruationszyklus, allerdings wird die Blutung häufig etwas stärker und teilweise auch schmerzhafter. Den Hauptnachteil einer Kupferspirale sehe ich bei dir allerdings darin, dass die Verhütungssicherheit bei der Kupferspirale schlechter ist als bei der Hormonspirale und auch etwas schlechter als bei der Pille.
Von dem her würde ich dir am ehesten zu einer Mirena-Homronspirale raten. Besprich dich am besten nochmals mit deiner Frauenärztin.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38728 von 03.09.2024
Hallo liebes Team
Um den Tag meines Eisprungs (Mittelschmerz am Tag vor dem GV, eiweissartiger Zervixschleim mind. 3 Tage vor GV) ist leider beim GV das Kondom wahrscheinlich beim Rausziehen abgerutscht. Wir haben nur mit Kondom verhütet. Die Ejakulation hat jedoch noch nicht stattgefunden. Auf Anraten meiner Frauenärztin habe ich nach ca. 2 Tagen die Pille danach genommen, jedoch bin ich mir ziemlich sicher, dass diese nicht mehr gewirkt hat. Nun wollte, ob Sie das Risiko einer Schwangerschaft durch das Präejakulat als gross einschätzen?
Kann die Pille danach (Ullanesse) auch nach dem Eisprung den Zyklus noch verschieben oder kann ich falls keine Schwangerschaft vorliegt mit einer pünktlichen Periode rechnen?
Würden Sie einer jungen Frau das Legen einer Kupferkette empfehlen?
Unsere Antwort
Die Situation, wie du sie beschreibst, hat meiner Meinung nach ein relativ kleines Risiko, dass du dadurch schwanger geworden bist, da noch keine Ejakulation stattgefunden hat und das Kondom erst beim Rausziehen abgerutscht ist. Natürlich war der Zeitpunkt etwas ungünstig, weil der GV um deinen Eisprung herum stattgefunden hat. Dennoch denke ich, dass das Risiko eher klein ist.
Ich habe keine Daten gefunden zu der Frage, ob die Pille danach den Zeitpunkt der Menstruation auch verschiebt, wenn der Eisprung zum Zeitpunkt der Einnahme schon stattgefunden hat.
Die Fachinformation zur Pille danach im Arzneimittelkompendium sagt Folgendes: "In den klinischen Studien trat die Menstruation bei ca. 18.5% der erwachsenen Anwenderinnen mit einer Verzögerung von mehr als 7 Tagen ein, bei 4% um mehr als 20 Tage verzögert. In einigen Fällen kann auch noch der auf den Anwendungszyklus folgende Menstruationszyklus um einige Tage verlängert sein. Seltener wurde ein vorzeitiges Eintreten der Menstruation beobachtet (bei etwa 7% der Studienteilnehmerinnen mehr als 7 Tage früher als erwartet). In den klinischen Studien berichteten 8.7% der mit ellaOne behandelten Frauen über Zwischenblutungen, mit einer durchschnittlichen Dauer von 2,4 Tagen. In der Mehrzahl dieser Fälle (88,2%) wurden diese als Schmierblutungen beschrieben."
Es ist also unklar, ob es den Zeitpunkt deiner nächsten Menstruation verschieben wird. Ich würde einen Schwangerschaftstest machen, wenn die Menstruation mehr als 7 Tage verspätet ist.
Die Kupferkette würde ich nicht unbedingt als erste Verhütungswahl empfehlen, da die Einlage relativ schwierig ist und es somit zu mehr Problemen führen kann. Am besten lässt du dich persönlich von deiner Frauenärztin über die für dich optimale Verhütungsmethode beraten.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38726 von 03.09.2024
Hallo, ich fliege in den Urlaub mit meinem Freund. Wir verhüten mit Kondom und mit Pille. Ich wollte nun fragen wie die Pille und das Kondom am besten gelagert werden soll, damit es seine Wirkung nicht beeinflusst. Lieber im Koffer oder im Handgepäck? Und auch mit der Hitze im Sommerurlaub wie sollte die Pille am besten gelagert werden?
Unsere Antwort
Kondome schützen dich auch im Sommer sicher vor einer Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Infektionen. Temperaturen von über 30 Grad Celsius beschädigen das Kondom nicht. Beim Sex ist es aufgrund der Körperwärme und der Reibung ähnlich warm und wärmer. Du solltest Kondome allerdings vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Sowohl im Handgepäck als auch im Koffer ist es dunkel und deine Kondome sind dort gut aufgehoben.
Auch die Pille behält bei sommerlichen Temperaturen ihre Wirksamkeit. Es gibt allerdings bestimmte Höchsttemperaturen, die eine Pille nicht verträgt. Zum Beispiel direkt in der Sonne im Auto über längere Zeit – da kann es dann doch mal 70 Grad heiss werden. Lass die Pille also nicht längere Zeit im heissen Auto und achte darauf, dass sie nicht in direkter Sonnenbestrahlung liegt.
Bei Flugreisen ist es sinnvoll, Kondome und Pille im Handgepäck zu transportieren. Denn manchmal gehen Koffer verloren und kommen erst Tage später am Flughafen an. Weitere Tipps zur Verhütung im Urlaub findest du in diesem Text.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38720 von 02.09.2024
Ich habe euch die Frage 38562 gestellt und ich glaube nun wirklich kaputt zu sein. Ich hatte 3 Tage am Stück braune schleimig e Blutungen mitten im zyklus die auch komisch riechen. Was bedeutet das?
Unsere Antwort
Besprich das am besten mit deiner Frauenärztin.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38718 von 02.09.2024
Hallo,
ich (w/21) habe den Fehler gemacht, mit der Rausziehmethode ohne Kondom mit einem Mann zu schlafen. Das mit dem Rausziehen (was ja auch schon gefährlich ist) hat geklappt, aber danach haben wir nach einer Weile wieder miteinander geschlafen ohne meinen Bauch, wo das Sperma gelandet ist oder seinen Penis abzuwischen. Danach ist es nicht nochmal zum Höhepunkt gekommen, aber wie gefährlich ist es, mit diesen Spermaresten weiterzumachen? Für eine Pille danach ist es mittlerweile zu spät, aber wir haben am 6. Zyklustag, der erste Tag nachdem ich keine Schmierblutung mehr hatte miteinander geschlafen, meistens dauert mein Zyklus 23 Tage.
Was ratet ihr mir, wie hoch schätzt ihr das Risiko, schwanger zu werden, ein?
Noch eine Frage: Wie kann ich herausfinden, wie lange meine zweite Zyklushälfte dauert? Mit der symptothermalen Methode finde ich irgendwie weder einen Temperaturhöhepunkt, noch einen Zervixschleimhöhepunkt. Meistens habe ich ab Tag 12-14 bis zur Periode S+, ohne dass es eine schlechtere Qualität gibt.
Um Antworten wäre ich euch sehr dankbar!
Eure Arbeit finde ich super und wichtig, danke!
Unsere Antwort
Es könnte sein, dass du schwanger bist. Am besten du machst einen Schwangerschaftstest. Der zeigt dir ab 21 Tagen nach dem Geschlechtsverkehr ein zuverlässiges Ergebnis. Wenn der Test negativ ist, ist eine Schwangerschaft sicher ausgeschlossen. Da ihr ohne Kondom miteinander Geschlechtsverkehr hattet, könntest du dich auch mit einer sexuell übertragbaren Infektion angesteckt haben. Kondome schützen sehr gut vor HIV und verringern die Wahrscheinlichkeit, sich mit einer anderen sexuell übertragbaren Infektion anzustecken.
Wenn du die symptothermale Methode sicher anwenden möchtest, empfehlen wir dir, einen Kurs zu besuchen. In einem Kurs lernst du, die Methode sicher zu beherrschen.
Wie möchtest du in Zukunft verhüten? Es wäre sicher gut, wenn du da eine klare Verabredung mit dir selbst triffst, wie du das in Zukunft machen möchtest. Falls es dir schwerfällt auf Verhütung zu bestehen, empfehlen wir dir diesen Text.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38698 von 29.08.2024
Hallo ich nehme die Pille swingo 20 und habe zwei fragen und zwar bezüglich vergessen und hitze
1. Ich war im Urlaub und habe meine 15 pille vergessen ( 13-14 stunden zu spät) und davor ca. 2Tage Gv gehabt habe sie dann durchgenommen
besteht trotz richtigem handeln eine chance schwanger zu sein?
2. ich habe die Pille im Urlaub mitgehabt und nur für kurze zeit im Auto (im Rucksack) bei außen temp. 25-27 Grad hinten auf dem rücksitz liegen lassen es waren höchstens 45min
zudem habe ich auch sie bei 26-28 Grad in einer Bauchtasche am abend transportiert die aber vor sonne geschützt war und es waren nur 2-3h besteht bei irgendwas die chance schwanger zu sein bzw die pille nicht gewirkt hat?
danke im voraus
Unsere Antwort
1. Wenn du dich wie folgt verhalten hast, bist du weiterhin sicher vor einer Schwangerschaft geschützt: Wenn du vorher 7 Tage lang die Pille korrekt eingenommen hast, nimm die vergessene Tablette sofort ein, sobald du bemerkst, dass du sie vergessen hast. Nimm die vergessene Pille auch dann, wenn du dadurch an einem Tag 2 Tabletten einnimmst. Nimm die weiteren Tabletten zur gewohnten Zeit ein. Beginne unmittelbar danach mit der nächsten Packung. Du machst also keine Pillenpause. Das kannst du in diesem Text genauer nachlesen.
2. In deiner Bauchtasche war deine Pille gut gelagert, weil sie dort vor Sonnenlicht geschützt war. Die Pille sollte trocken und vor Licht geschützt bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Auch im heissen Sommer ist die Pille ist gegenüber Temperaturänderungen recht robust, da es sich bei der Pille um eine gepresste Trockensubstanz handelt. Lies dazu bitte auch diesen Text.
In einem Auto, das im Sommer in der Sonne steht, könnte die Pille jedoch Schaden nehmen. Denn dort können schon mal Temperaturen von 70 Grad erreicht werden. Du solltest deshalb vermeiden, deine Pille im Sommer über mehrere Stunden im parkenden Auto zu lassen. Da du die Pille im Sommer im parkenden Auto gelassen hast, kannst du vorsichtshalber für den Rest dieses Pillenblisters zusätzlich mit Kondom verhüten.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38684 von 26.08.2024
Hallo Lilli,
ich habe heute an meiner Pille Maxim entdeckt, dass auf der Oberfläche der Pille ein Hubbel war. Ich habe die Pille in der Orginalverpackung dunkel in einer extra Tasche im Rucksack gelagert, da ich gerade im Urlaub bin. Sonne ist so also nicht direkt draufgekommen. Ein bisschen Regen auf den Rucksack, aber dieser ist wasserabweisend und die Sachen innen waren meiner Meinung auch nicht nass. Sie war ja auch nochmal extra in einer Tasche in der Packung gelagert, da hätte sowieso nichts nass werden können. Jetzt verunsichert mich aber dieser Hubbel auf dem Mantel der Pille. Ist das schlimm und heißt, dass die Pille nicht richtig gelagert wurde? Ich habe sie heute nicht genommen, sondern eine Pille aus dem Ersatzblister. Die anderen Pillen in der Packung sehen normal aus. Was meint ihr kann ich die Packung weiter zu Ende nehmen?
Unsere Antwort
So wie du es beschreibst, war deine Pille richtig gelagert und wenn die anderen Pillen in der Packung normal aussehen, kannst du sie wie gewohnt zu Ende einnehmen.
Die Pille sollte trocken und vor Licht geschützt bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Das war bei dir der Fall. Denn auch im heissen Sommer ist die Pille ist gegenüber Temperaturänderungen recht robust, da es sich bei der Pille um eine gepresste Trockensubstanz handelt. Lies dazu bitte auch diesen Text.
In einem Auto, das im Sommer längere Zeit in der Sonne steht, könnte die Pille jedoch Schaden nehmen. Denn dort können schon mal Temperaturen von 70 Grad erreicht werden. Du solltest deshalb vermeiden, deine Pille im Sommer über mehrere Stunden im parkenden Auto zu lassen. Falls du die Pille im Sommer im parkenden Auto gelassen hast, kannst du vorsichtshalber für den Rest dieses Pillenblisters zusätzlich mit Kondom verhüten.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema
Frage Nr. 38669 von 24.08.2024
Kann es sein, dass man KEINEN Eisprung hat, obwohl der Zervixschleim darauf hin gedeutet hat und wirklich ganz klar spinnbar, wie rohes Eiweiß, war?
Ich warte auf meine Periode, die jetzt wirklich wirklich mal kommen müsste. Ich schätze immer meinen Eisprung ab, indem ich den Tag, bevor der Zervixschleim von spinnbar zu klumpig wechselt, als Eisprung eintrage. Jetzt kommt meine Periode aber nicht und heute ist schon der 18. Tag nach diesem vermutlichen Eisprungtag. Wir haben aber immer mit Kondom verhütet, es ist nichts kaputt gegangen soweit wir wissen. Ich habe solche Angst!:-(((
Unsere Antwort
Grundsätzlich ist es möglich, dass es ausnahmweise mal keinen Eisprung gibt in einem Zyklus, dann dauert der Zyklus in der Regel auch etwas länger. Allerdings beschreibst du die typischen Zeichen des Zervixschleims um den Eisprung. Für eine genaue Bestimmung des Eisprungs solltest du aber sowohl den Zervixschleim beobachten als auch die Temperatur messen. Das nennt man symptothermale Methode.
Wenn die Mens länger als normal ausbleibt und du dir Sorgen machst, dann empfehle ich dir, zur Sicherheit einen Schwangerschaftstest zu machen.
Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema