Stell deine Frage...

Fragen & Antworten:
Frauenkörper | Frauenthemen

Frage Nr. 38095 von 02.04.2024

Hallo Lilli,
ich habe erfahren, dass ich einen nach hinten gekippten Uterus habe. Könnte dies für die Probleme verantwortlich sein, die ich beim Benutzen einer Menstruationsscheibe (feminal) habe?
[...]

Letztens konnte ich die Scheibe nicht mehr ohne Hilfe entfernen. Ich würde weiter üben, aber wenn die Position des Uterus das Problem ist, dan, würde ich aufgeben.

Könnte mir eventuell diese Produkt helfen die Mensscheibe zu entfernen, obwohl es eigentlich für Diaphragmen gemacht ist? (Medintim Diaphragmn remover)
[...]

Tassen funktionieren nicht, da man da zwei Finger zum Entnehmen benötigt, und die passen bei der Mens nicht in die verkrampfte Beckenmuskulatur. Deshalb gefällt mir, dass man die Scheiben mit einem Finger bedienen kann... eigentlich...

Vielen Dank und viele Grüße!

Unsere Antwort

Nein, die Schwierigkeiten beim Herausnehmen der Menstruationsscheibe haben keinen Zusammenhang mit dem nach hinten gekippten (retroflektierten) Uterus.

Wenn du genauer verstehen möchtest, wieso, bitte ich dich, dir die Grafiken bei periodnirvana.com und auf invitra.com anzuschauen. Du siehst dort: die Menstruationsscheibe liegt in der Vagina vor dem Muttermund und dem Gebärmutterhals. In welchem Winkel der Uterus geneigt ist, hat also keinen Einfluss auf die Position der Menstruationsscheibe. Schau dir dazu gerne auch diesen Text zur Vagina an.

Ich empfehle dir, selbst ein Gespür dafür zu entwickeln, wie deine Vagina aufgebaut ist. Ich nenne das gerne, einen "Orientierungssinn" in der Vagina entwickeln. Das ist nicht nur hilfreich für das Einführen und Entfernen von Menstruationsprodukten, sondern kann dir auch allgemein ein besseres Gefühl für deine Vagina geben. Das kann sich zum Beispiel auch beim Solosex oder beim Geschlechtsverkehr lohnen. In diesem Text gibt es weitere Tipps zum Erkunden der eigenen Vagina vor dem Kauf von Menstruationstassen. Davon könntest du dich inspirieren lassen.

Was dir auch weiterhelfen könnte: Es gibt inzwischen eine grosse Vielfalt an Menstruationsscheiben. Darunter gibt es auch Scheiben mit Rückholband. Google dazu mal "Menstruationsscheibe mit Silikonfaden", "Stiel" "Lasche" oder "Schlaufe". Manchmal ist es auch gut, mehrere Produkte zu testen, bis man das richtige gefunden hat.

Es ist normal, dass der Beckenboden während der Periode auch mal angespannt ist. Du kannst proaktiv etwas tun, damit du die Spannung im Beckenboden etwas senken kannst vor dem Herausnehmen der Scheibe. Du kannst zum Beispiel mit Änderung der Muskelspannung und der Atmung arbeiten. In diesem Text liest du über den Beckenboden und den Einfluss der Spannung beim Sex. Lies bitte vor allem den Abschnitt "Wie lerne ich Entspannen?". Zusätzlich halte ich es für ein lohnenswertes Experiment, wenn du deinen Beckenboden massierst. So, wie ich dich verstehe, kannst du einen Finger in deiner Vagina aufnehmen. Schau mal, ob du den Daumen aufnehmen kannst und dann massiere mit diesem deinen Beckenboden von innen. Damit entwickelst du einerseits ein klareres Gespür dafür, wie angespannt dein Beckenboden ist und hast noch eine Methode mehr auf Lager, wie du ihn lockern kannst. Der Beckenboden wird nämlich ebenso gerne massiert, wie ein angespannter Nacken.

Die Beckenschaukel kann ebenfalls helfen, die Muskulatur während der Mens zu entspannen. Sie wird in diesem Text beschrieben.

Das Produkt, welches du beschreibst zum Diaphragmen entfernen klingt nach einer spannenden Lösung. Ich denke, es könnte ein Lösungsversuch sein, wenn die oben stehenden Tipps dir nicht weiterhelfen. Denke daran, dass du diesen "Remover" jedoch nicht immer zur Hand haben wirst, wenn du unterwegs bist.

Ich habe die Links aus deiner Frage gelöscht.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 38094 von 02.04.2024

Hallo liebes Lily Team, und zwar würde mich das sehr interessieren bin W/26j. Wenn eine Frauenärztin sagt das man in der 3 Woche schwanger ist heißt das dann theoretisch das man 21 Tage schon schwanger ist ? Lg

Unsere Antwort

Üblicherweise werden die Schwangerschaftswochen ab dem ersten Tag der letzten Periode gezählt. Die Befruchtung findet meist erst zwei Wochen später statt. Das bedeutet, dass die Frau in den ersten beiden Schwangerschaftswochen eigentlich noch gar nicht schwanger ist. Trotzdem hat sich diese Zählweise etabliert, weil eine Frau nicht immer mit Sicherheit sagen kann, wann die Empfängnis stattgefunden hat. 

Bei einer zweiten Zählweise werden die Wochen der Schwangerschaft erst ab der (vermuteten) Befruchtung der Eizelle gezählt. Hier entsprechen die Schwangerschaftswochen den Wochen der kindlichen Entwicklung.

Falls du unsicher bist, welche Zählweise deine Frauenärztin meinte, frag einfach noch einmal bei ihr nach.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 38073 von 24.03.2024

Warum ist meine Vulva nach der Pariode ein laar Tage so trocken? Ist das normal? Bin 29 Jahre alt

Unsere Antwort

Ja, es ist normal, dass sich die Feuchtigkeit der Vulva und der Vagina während des Zyklus verändert. Die Hormone haben einen zyklischen Verlauf und dies hat auch Auswirkung auf die Feuchtigkeit des weiblichen Geschlechts. Am Feuchtesten ist die Vagina und die Vulva normalerweise um den Eisprung herum. Vor und nach der Menstruation fühlt sich das Geschlecht meist etwas trockener an. 

Wenn dich die Trockenheit stört, kannst du deine Vulva mit einem Öl pflegen, dann fühlt sie sich weniger trocken an. Auch Vaginal-Cremes oder Gels mit Hyaluronsäure könnten hilfreich sein (zum Beispiel Hydrosanta, Ialuna, Gynaenov, Gynaedron, Hyalofemme, Gynofit und andere).

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 38059 von 23.03.2024

Liebes Lilli-Team,

Ich bin 37 und habe in den letzten 3 Monaten 3x eine Pilzinfektion gehabt. Oft nach dem Verkehr oder nach der Periode. Habe es mit kadefungin oder Canesten behandelt . Einmal habe ich Fluconazol als Einmaldosis nehmen müssen. Das möchte ich auf gar keinen Fall nochmal.

Wie kann ich dem denn generell Vorbeugen? Ich habe mir schon etwas für die Darmflora gekauft. Macht es Sinn nach dem Verkehr oder nach der Periode Milchsäurezäpfchen zu nehmen? Hilft es den Intimbereich zu reinigen nach dem Verkehr? Ich fühle mich ratlos weil meine Gynäkologin sagt, präventiv wäre nichts möglich. Komplett auf Kohlenhydrate verzichten geht schlecht, weil ich sportlich sehr aktiv bin und für einen HM trainiere. Ich ernähre mich aber sonst ganz gut denke ich. Koche selbst, esse keine Fertiggerichte oder sonst Fast Food. Trinke keinen Alkohol und rauche nicht.
Vielleicht habt ihr Tipps für mich.

Ich freue mich von Euch lesen.

Unsere Antwort

Vor übermässiger Intimhygiene raten wir ab. Ich bitte dich, dass du unsere Tipps über wiederkehrende Pilzinfektionen liest. Da steht unter anderem, wie die Infektionen mit dem Sex zusammenhängen könnten. Vor allem achte auf das Thema Muskelspannung.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37999 von 13.03.2024

Kann die unten beschriebene Selbstbefriedungstechnik durch Muskelanspassung und Beine zusammendrücken während einer Schwangerschaft schädlich für das Kind sein. Wenn ja, wie und ab welcher SSW? Danke,

https://www.lilli.ch/erregungsmuster_frau_druck_spannung

Unsere Antwort

Du beziehst dich auf ein Erregungsmuster mit viel Druck und Muskelspannung.

Grundsätzlich kannst du deinem Kind in der Schwangerschaft nicht schädigen, wenn du dich mit hoher Spannung sexuell erregst. Es gibt auch keine Woche, ab der es für das Kind schädlich wird. Dein Kind wird durch Fruchtwasser und deine Gebärmutter, deine Bänder und dein knöchernes Becken gut geschützt. Solange du eine gesunde Schwangerschaft hast und keine Frühgeburtsbestrebungen oder vaginale Blutungen hast, kannst du dich so bewegen und erregen, wie du es für angenehm hältst. Dein Körper zeigt dir in der Regel, was sich gut anfühlt und was nicht.

Irgendwann wirst du körperlich etwas eingeschränkter sein in gewissen Bewegungen. Es kann auch sein, dass sich gerade gegen Ende der Schwangerschaft die Bänder etwas lockern. Das ist alles normal, da sich dein Körper irgendwann auf die Geburt vorbereiten wird. Wichtig ist, dass du darauf achstest, dass du keine Schmerzen bekommst, wenn du deine Muskelspannung stark erhöhst. Achte darauf, mit deiner Körperspannung in einem Bereich zu bleiben, der dir auch wieder entspannte Zustände im Beckenboden ermöglicht. Dazu kann ich dir die Beckenschaukel vor oder nach oder abwechselnd mit der Erregung mit hoher Muskelspannung empfehlen. 

 

 

 

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37981 von 09.03.2024

Hallo, Ich w, 21, habe an meiner inneren Schamlippe eine kleine blumenähnliche "Ausfransung" und zwar schon seit ich denken kann... Bevor ich deswegen zur Gynäkologin gehe, wollte ich gerne nachfragen, ob das für euch nach etwas Alarmierendem klingt, oder ob es wahrscheinlicher ist, dass ich einfach eine kleine Missbildung habe.

Schon mal Danke im Voraus!

Unsere Antwort

Da ich deine Vulva nicht sehe, kann ich das nicht beurteilen. Da du das schon immer hast, ist es sicher nichts Alarmierendes. Ich vermute sogar, dass du etwas völlig Normales beschreibst: Die inneren Geschlechtslippen können sehr viele Furchen und Wölbungen haben – und die sehen bei der rechten zum Teil ganz anders aus als bei der linken. Vielleicht willst du dir dazu mal diese Vulvagalerie anschauen.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37956 von 06.03.2024

Hallo :)

Wenn ich meine Brüste abtaste fühlen sie sich im Inneren sehr knubbelig an. Es fühlt sich auf beiden Seiten wie ein großer Knubbel mit Riffeln an. Die Knubbel und Riffel sind härter. Ist das normal?

Liebe Grüße :)

Unsere Antwort

Aus der Ferne ist es schwierig, das zu beurteilen. Ich kann dir aber ein paar allgemeine Informationen zu Brüsten geben:

Deine Brüste bestehen vor allem aus Bindegewebe, Fett, Milchdrüsen und Milchgängen. Das normale Brustdrüsengewebe kann je nach Frau und Alter eher feiner oder höckeriger sein, mit zum teil knubbligen Gebieten. Es verändert sich auch während es Menstruationszyklus, das heisst es kann sich mal scholliger, mal feiner, mal gespannter und mal weicher anfühlen, das ist normal. Am besten ist es, wenn du dir angewöhnst, deine Brüste regelmässig in den Händen zu haben, damit du weisst, wie sich dein Brustdrüsengewebe normalerweise anfühlt. Wenn du zur Vorsorgeuntersuchung bei der Frauenärztin gehst, wird sie auch deine Brüste abtasten.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37945 von 04.03.2024

Hallo, ich möchte einen Tampon benutzen, kann aber nicht, weil :

1. Wenn ich aufs Klo muss, kommt Urin in den Tampon, der wird dann prall

2. Das tut weh beim einfüren

Unsere Antwort

Ich möchte dich gern unterstützen dabei, dass du schmerzfrei Tampons benutzen kannst. Es wäre hilfreich, wenn du mir hierfür diese Fragen beantworten könntest:

  • Spürst du den Tampon noch nach dem Einführen? Schaut er unten raus? Wenn der Tampon tief genug sitzt, kommt kein Urin in den Tampon. Es kann allenfalls sein, dass der Rückholfaden nass wird.
  • Was genau tut weh beim Einführen? Beim Reinschieben kann es passieren, dass der Tampon gegen den Gebärmutterhals stösst und du das merkst. Nachher sollte er sich aber zurecht rücken, du kannst ihn auch nochmal ein bisschen weiter herausziehen und in einem anderen Winkel wieder reinschieben – die Vagina ist ja immer dehnbar genug, und es gibt genug Platz um ihn vorbeizulassen. Probier aus!
  • Wie oft hast du schon probiert, einen Tampon einzuführen? Probiere es in ruhigen Momenten mindestens 3 mal und schau, ob du den richtigen Winkel findest. Dabei entdeckst du gleichzeitig, wie deine Vagina aufgebaut ist. Schau dir dazu bitte auch diese Abbildung von ob.de an.

Das Einführen geht leichter, wenn du den Tampon an der Spitze mit Öl oder einem pflegenden Vaginalgel befeuchtest.

Wenn du merkst, dass das mit dem Einführen überhaupt nicht funktionieren will, weil die Vagina zu eng scheint, lies bitte diesen Text.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37939 von 03.03.2024

Danke für eure Antwort zu Frage 37907.

Ich fühle mich gerade sehr überfordert mit allem. Es war mein erster Termin bei einer Gynäkologin. Aufgrund schwieriger Kindheitserinnerungen war es so schwer für mich, überhaupt zu gehen.
Die Frauenärztin war sehr nett und hat dann nur vom Bauch her einen Ultraschall gemacht, also keine gynäkologische Untersuchung.

Sie meinte es weise alles auf Endometriose hin bzw. Adenomyose. Der Vorschlag war die kombinierte Pille (aufgrund meiner schweren Depression wäre ein Gestagen allein nicht gut). Der Termin ging etwa 15 Minuten, nun soll ich mich melden, wenn ich die Pille möchte.

Ich fühle mich so allein mit der Diagnose, hatte gehofft meine Beschwerden seien nur vorübergehend/ Überempfindlichkeit. Ich fühle mich auch mit der Entscheidung und dem Vorgehen überfordert. Es ist ja nicht „bewiesen“.
Ich habe Endometriosezentren gegoogelt, und überlegt, dort vielleicht hinzugehen. Aber ist das übertrieben?
Auch habe ich Angst, (von einem Mann) „richtig“ untersucht zu werden. In dem einen Zentrum sind aber alles männliche Spezialisten.

Unsere Antwort

Das kann ich sehr gut nachvollziehen, dass du dich gerade sehr überfordert fühlst mit allem. Und ich finde es toll, dass du dir Hilfe suchst, auch bei uns.

Ich rate dir sehr, dich in dieser Sache gut und ausführlich von Fachpersonen begleiten zu lassen, zu denen du ein gutes Vertrauensverhältnis aufbauen kannst. Wenn du die Frauenärztin nett fandest und sie auf dich einging, würde ich zuerst nochmals zu ihr gehen. Du musst dich dabei noch nicht sofort für eine Therapie wie die vorgeschlagene Pille entscheiden, sondern du kannst klar machen, dass du vorerst vor allem eine Abklärung, Aufklärung und Beratung brauchst. Ein einmaliger Termin von 15 Minuten reicht da noch nicht aus. Erzähle der Frauenärztin von deinem Befinden und stelle ihr die Fragen, die du brauchst, um dich für weitere Schritte zu entscheiden. Eine Abklärung in einem Endometriose-Zentrum erscheint mir ebenfalls eine sehr gute Idee. Vielleicht kann dich deine Frauenärztin dahin überweisen. Erwähne auch, dass du aufgrund deiner schwierigen früheren Erfahrungen sehr gerne von einer weiblichen Ärztin untersucht werden möchtest. Wenn beim Endometriosezentrum in deiner Nähe nur männliche Ärzte arbeiten, kannst du mit deiner Frauenärztin schauen, ob eventuell ein anderes Endometriosezentrum mit weiblichen Ärztinnen für dich erreichbar wäre. 

Ich möchte dich ermutigen, dir Hilfe zu suchen und dir ein Team von betreuenden Ärztinnen und Spezialistinnen zusammenzustellen, bei denen du dich gut betreut fühlst. Hole dir die Informationen, die du brauchst, um dich auch für allfällige Behandlungen entscheiden zu können. Frage nach, wie man die Diagnose der Endometriose noch weiter klären könnte und welche Abklärungsschritte nötig wären. Lass dir die Vor- und Nachteile von verschiedenen Behandlungsoptionen erklären, welche möglichen Wirkungen und Nebenwirkungen es gibt. Lass dich nicht drängen, sondern frage solange immer wieder nach, bis es für dich verständlich ist und du auf dieser Grundlage Entscheidungen treffen kannst. Und lasse dich auch weiterhin betreuen, wenn du dich zum Beispiel für eine hormonelle Behandlung entscheiden würdest. Stelle sicher, dass du einen Nachkontrolltermin bekommst, bei welchem du berichten kannst, wie es dir mit der Behandlung geht und welche Fragen für dich aufgetaucht sind. Du hast eine gute Betreuung bezüglich deiner Gesundheit verdient. 

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37932 von 02.03.2024

Ab wann ist ein Zyklus unregelmäßig? Meine letzte Periode war nach 26 Tagen. Jetzt ist es bald 30 Tage ohne Periode. Habe auch manchmal braunen Schleim, oder leichte rote Blutungen im Monat. Ist das normal?

+++

Meine Menstruation war im Januar nach 26 Tagen. Jetzt ist März und sie ist nach 32 Tagen immer noch nicht da. Ist das gefährlich?

Unsere Antwort

Ich habe diese Frage und Frage 37944 zusammengefasst, weil sie sehr ähnlich sind und ich vermute, dass sie von der gleichen Person gestellt wurden.

Ein normaler Menstruationszyklus dauert zwischen 21 bis 35 Tage. Manchmal kann die Menstruation unregelmässiger kommen. Dafür kann es verschiedene Gründe geben und das ist erstmal kein Grund zur Sorge. Wenn du über längere Zeit einen mehr oder weniger regelmässigen Zyklus hattest und er plötzlich über mehrere Monate unregelmässig wird, solltest du das von einem Arzt oder einer Ärztin untersuchen lassen. 

Wenn deine Periode ganz ausbleibt und du schwanger sein könntest, dann mach am besten einen Schwangerschaftstest. Du könntest dann schwanger sein, wenn du eine Verhütungspanne hattest oder beim Sex nicht verhütet hast

Ausserdem kann es in den Tagen um den Eisprung zu einer leichten Zwischenblutung kommen, das nennt man Ovulationsblutung. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung. Schmierblutungen in der zweiten Zyklushälfte sind auch relativ häufig. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, lies bitte den Text Unregelmässige oder ausbleibende Mens und Zwischenblutungen.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37918 von 29.02.2024

Hallo liebe lilli

Ich bin w15. Ich fühl mich grad nicht wohl. In letzter Zeit schaun mir viele Jungs aus meiner Schule auf den Hintern. Manchmal erwische ich auch meinen Bruder 17 wie er manchmal hinschaut.
Er ( mein Hintern) hat sich in letzter Zeit sehr verändert. Er ist runder und markanter.Ich muss auch andere Hosen und unterwäsche kaufen weil mir viele Dinge nichtmehr passen. Kann ich lernen mit dieser körperlichen Veränderung umzugehen und meinen Hintern zu mögen. Wie kann ich das anstellen. Sind die Blicke der Jungs normal. Wie kann ich das besser akzeptieren.

Unsere Antwort

Ja, die Blicke der Jungs sind normal. Sie finden deinen Hintern attraktiv. Sie sehen dich als attraktive, sexy Frau. Du selbst fühlst dich vielleicht noch wie ein Mädchen. Diese Phase machen die meisten Menschen in der Jugend durch: Der Körper entwickelt sich, und man muss erst noch nachkommen. Wir haben dazu einen Text mit Tipps geschrieben, den ich dir sehr empfehle.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37908 von 28.02.2024

Ich fühle mich so gar nicht als Frau. Ich bin einfach ein Mensch der mit einem weiblichen Organsystem geboren wurde. Ich finde die Vorstellung ekelhaft in meinem Körper könnte ein Baby wachsen. Meine Brüste will ich auch nicht die stören nur wenn ich laufe und im Alltag sowieso. Kann man die nicht wegmachen lassen und die Gebärmutter auch? Ich hasse es weiblich zu sein. Bin 16

Unsere Antwort

Du hast offenbar gerade sehr starke negative Gefühle in Bezug auf deinen Körper. Das klingt sehr anstrengend. Gleichzeitig gehören schwierige Gefühle auch ein wenig zu Pubertät dazu: Vielen Menschen fällt es erstmal schwer, mit den körperlichen Veränderungen in der Pubertät klarzukommen. Allerdings klingt es bei dir schon ziemlich heftig.

Du sagst, du fühlst dich „so gar nicht als Frau“ und „hasst es, weiblich zu sein“. Was meinst du denn damit? Was verstehst du unter Frau-Sein? Und was daran fühlt sich für ich unpassend oder fremd an? Sind das vor allem die körperlichen Sachen? Oder magst du eher die gesellschaftlichen Rollen nicht, die du als „weiblich“ siehst? Und seit wann ist das so? Du kannst uns dazu gern nochmal ein paar deiner Gedanken schicken, wenn du möchtest.

Du siehst, das ist ein ziemlich komplexes Thema. Denn Geschlechtsidentität und Frau-Sein sind komplex. Zum Beispiel wollen viele Frauen keine Kinder bekommen. Und trotzdem fühlen sie sich als Frau.

Es gibt zwar Operationen zur Entfernung von Gebärmutter und Brüsten, aber das kann und sollte man nicht mal so eben machen. Denn das ist eine große Entscheidung. Ich empfehle dir daher sehr, dich näher mit deiner Geschlechtsidentität auseinanderzusetzen. Denn dabei geht es um weit mehr als nur Körperteile. Und gerade in der Pubertät kann das alles ziemlich überfordernd sein. Gib dir also etwas Zeit. Und such dir am besten Unterstützung von einer psychologischen Fachperson, die sich mit dem Thema auskennt. Du kannst zum Beispiel mal bei einer Beratungsstelle zur sexuellen Gesundheit anfragen. Oder auch eine passende Psychotherapeutin oder Sexualtherapeutin suchen.

Vielleicht bringen dich auch die folgenden Texte weiter:

 

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37907 von 28.02.2024

Hallo
Mir wurde der Verdacht auf Endometriose gestellt. Die Empfehlung der Frauenärztin ist eine kombinierte Pille. Eigentlich möchte ich keine Hormone nehmen, weil ich Angst vor den vielen Nebenwirkungen habe.
Wenn ich nur Schmerzmittel und Tranexamsäure nehme, riskiere ich dann, dass die Erkrankung fortschreitet? (Ich bin 26)

Unsere Antwort

Dies ist etwas schwierig eindeutig zu beantworten.

Man geht davon aus, dass die Endometriose eine Oestrogen-Hormon-abhängige Erkrankung ist und dass Endometriose-Herde durch die körpereigenen Oestrogen-Hormone stimuliert werden können. Einer der wichtigsten Behandlungsansätze ist, mit Gestagenhormon-Pillen die stimulierende Wirkung der körpereigenen Oestrogene zu dämpfen und so die Endometrioseherde zu verkleinern beziehungsweise sie nicht noch weiter anwachsen zu lassen. Eine Alternative ist die Gestagen-Hormon-Spirale. Bei dieser wäre die Gestagen-Hormon-Wirkung lokaler und weniger systemisch, das heisst normalerweise gibt es damit auch weniger unerwünschte Nebenwirkungen. Auch die Behandlung mit einer kombinierten Pille ist möglich, da damit der eigene Hormonzyklus und somit auch die körpereigene Oestrogenstimulation unterdrückt wird.

Ob eine alleinige Behandlung mit Schmerzmitteln und Tranexamsäure zu einem Fortschreiten der Endometriose führt, kann man nicht definitiv beantworten. Denn der individuelle Verlauf einer Endometriose kann sehr unterschiedlich sein. Auch ohne Behandlung kann sich die Endometriose ruhig verhalten und wenig aktiv sein, oder sie kann fortschreiten und zu einer Ausdehnung der Herde führen. 

Ich empfehle dir eine gute ärztliche Beratung und Betreuung, allenfalls in einem auf Endometriose-spezialisierten Zentrum.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37893 von 25.02.2024

Hallo ich bin weiblich und 17 Jahre alt.

Ich nehme die Pille jedoch haben sich in den genannten Monaten ein paar Einnahmefehler eingeschlichen, daher bin ich mir auch unsicher.

Ich hatte Mitte Oktober und Anfang Dezember nähere Bekanntschaft mit einem Jungen (Petting= dabei ist er beide Male AUF meinen Po gekommen, die Angst dass etwas in meine Vagina runtergelaufen sein könnte ist erschreckend groß, gespürt habe ich -glaube ich- nichts)

Ich war beim FA der hat in der dann vermeintlichen 11 oder 18 SSW einen Utraschall über meinen Bauch gemacht und gesagt es sei alles gut, weil ich ein wenig schmerzen hatte. Ob er gezielt nach einer Schwangerschaft geschaut hat weis ich nicht … ich denke nicht
Ich habe 2 Urintests zuhause und einen beim Arzt gemacht alle waren negativ!

Auch habe ich seither immer meine Pillen- Entzugsblutung bekommen jedoch war diese leichter als zuvor ( es waren ganz klar Klümpchen und eine Gummiartige Konsistenz von Blut vorhanden und nicht wie immer flüssiges Blut)

Die veränderte Art meiner Periode treibt mich in den Wahnsinn, dass ich doch schwanger sein könnte. Ist das möglich, dass der Arzt beim Untersuchen der Gebärmutter und Eierstöcke über die Bauchdecke ( ich bin ein wenig molliger) ein Embryo in der Woche 11 bzw 18 übersieht ?

Und woran kann meine veränderte Periode liegen?

Mir ist bewusst dass ich mich selbst wahnsinnig mache aber irgendwie brauche ich ganz klar Gewissheit … das wäre ein Weltuntergang für mich zur Zeit

Unsere Antwort

Du bist nicht schwanger. Das haben dir 3 Schwangerschaftstests und 2 Ultraschalluntersuchungen gezeigt. Auf den Schwangerschaftstest ist Verlass, wenn du ihn mindestens 21 Tage nach dem Geschlechtsverkehr gemacht hast. Auch der Arzt hätte eine Schwangerschaft im Ultraschall sicher bemerkt zu diesem Zeitpunkt.

Du scheinst dir wirklich grosse Sorgen zu machen und unsicher zu sein. Gerne würde ich dich unterstützen, einen sichereren Umgang zu entwickeln mit der Möglichkeit, dass du schwanger wirst.

Dazu gehört für mich, dass du dich vertraut machst, mit Möglichkeiten, schwanger zu werden.

Beim Petting kannst du nicht schwanger werden, solange kein Sperma in deine Vagina gelangt ist. Lies dazu bitte diesen Text.

Ich empfehle dir sehr, beim Petting klar zu sagen, wohin er ejakulieren darf und wohin nicht. Schließlich geht es um deinen Schutz. Falls dir das schwerfällt, empfehle ich dir diese Tipps.

Für deinen Schutz vor einer Schwangerschaft nimmst du die Pille. Mit der Pille verhütest du sehr sicher, wenn du sie korrekt einnimmst. Du könntest mal schauen, was dir dabei helfen könnte, sie jeden Tag einzunehmen. Zum Beispiel könntest du sie immer beim Zähneputzen nehmen. Dann denkst du eher dran.

Die Periode kann aus verschiedenen Gründen verändert sein. Vertraue da auf die negativen Schwangerschaftstests. Sie bringen dir bereits die Gewissheit, die du suchst.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37887 von 24.02.2024

Hallo.Ich bin weiblich,25 Jahre alt und habe noch keine Kinder.Vor meiner Periode bekomme ich immer drei Tage lang leichte braune Schmierblutung.Also sie dauern 3-4 Tage und dann beginnt die richtige Blutung.Eigentlich habe ich immer die braune Blutung als meinen ersten Periodentag betrachtet(bekomme meine Periode immer so 29-32 Tage),doch jetzt habe ich im Internet gelesen,dass der erste Zyklustag erst mit der richtigen Blutung beginnt..Das mit dem Schmieblutungen dauert schon seit einigen Jahren.(ca.3-4 Jahre bestimmt).Ich habe meine Hormone untersucht und alle sind im Ordnung. Nach den 3-4 Tagen Schmierblutungen,blute ich 2 Tage stärker und dann ist die Periode noch 3-4 Tage schwach.
Meine Frage:Ist mein erster Zyklustag dann wenn die braune Schmierblutung anfängt oder erst dann wenn die Blutung eintritt? Könnte sich das negativ auf die Fruchtbarkeit auswirken? Also wenn ich eines Tages Schwanger werden möchte? Und spielt die Stärke der Periodenblutung eine Rolle beim Schwangerwerden?früher war meine Periode stärker.Ich habe ein bisschen Angst.
Vielen Dank im Voraus.

Unsere Antwort

Der erste Tag der menstruationsstarken Blutung gilt als erster Zyklustag. Eine schwache Blutung davor wird als prämenstruelle Schmierblutung bezeichnet. Sie kann ein Zeichen sein für eine leichte Gelbkörperschwäche, also dass nach dem Eisprung nicht genug Gelbkörperhormon Progesteron gebildet wird im Eierstock oder es etwas zu früh wieder absinkt und es deshalb zur vorzeitigen Schmierblutung kommt. Dafür kann es verschiedene Gründe geben. Wenn die Gelbkörperhormon-Schwäche sehr stark ausgeprägt ist, kann die Einnistung einer befruchteten Eizelle in die Gebärmutterschleimhaut erschwert sein, weil diese nicht gut genug aufgebaut werden kann. Es heisst aber nicht, dass die Fruchtbarkeit dadurch generell vermindert ist, und es gibt auch gute Behandlungsmöglichkeiten.

In deinem Fall würde ich dir einen Behandlungsversuch mit Mönchspfeffer empfehlen jeweils in der zweiten Zyklushälfte, also ab dem Eisprung bis zur Menstruation. Dadurch sollten sich die prämenstruellen Schmierblutungen bessern. Der Mönchspfeffer hilft auch gegen prämenstruelle Symptome wie Brustspannen oder Stimmungsschwankungen. Mönchspfeffer gibt es in Tablettenform (z.B. in PreMens 1 Tablette pro Tag) oder als Urtinktur (z.B. Ceres VItex Agnus castus 3x3 Tropfen pro Tag). Am besten besprichst du dich mit deiner Frauenärztin und lässt es dir verschreiben.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37876 von 22.02.2024

Hallo,
Wenn man eine Klitorishypertrophie hat, aber trotzdem alles ganz normal wie bei einem weiblichen Körper abläuft und auch alle geschlechtszugehörigen Organe 100% weiblich sind und der Chromosomensatz x ist, ist man dann trotzdem Intersexuell??

Unsere Antwort

Für Intergeschlechtlichkeit gibt es keine einheitliche Definition. Es gibt unterschiedliche Ansichten dazu, was alles als intergeschlechtlich gilt. Die Klitorishypertrophie wird manchmal dazugezählt, manchmal nicht. Es gibt einfach unheimlich viele Arten, wie ein Körper „anders“ sein kann, als das, was als idealtypisch gesehen wird. Das zeigt im Grunde nur, dass die sehr starre biologische Zweiteilung in männlich und weiblich gar nicht so viel Sinn macht, weil es in der Realität einfach sehr vielfältige Körper gibt. Lies doch auch mal unseren Text Was ist Intergeschlechtlichkeit?

Wieso genau fragst du das denn? Vielleicht können wir dich noch besser beraten, wenn wir wissen, wieso das für dich wichtig ist.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37834 von 04.02.2024

Hallo! Ich hoffe es macht nichts, dass ich so spät noch eine Frage einsende, aber ich bin etwas am verzweifeln und bräuchte einfach mal einen Rat.

Ich habe seit 2,5 Jahren nun die Hormonspirale (Kyleena), bin 22 Jahre alt und kämpfe seit 2 Jahren mit Akne, die eigentlich immer stärker wurde. Ich werde ständig nur von Hautarzt zu Frauenarzt und umgekehrt geschickt, da die FA meint „Nein, das kann nicht von der Spirale sein!“ und der Hautarzt meint „Doch das kann es, nimm entweder die Pille oder das Ciscutan (Isotretinoin)!“.
Für mich kommt die Pille überhaupt nicht mehr in Frage aufgrund der hohen Hormone und das Akne Medikament finde ich nicht sehr sinnvoll, wenn eventuell der Grund der Akne, nämlich die Spirale, trotzdem noch in mir ist!

Die Alternativen zu Verhütung gefallen mir leider alle nicht und ich habe Angst einen Fehler zu machen wenn ich die Hormonspirale entfernen lasse da es für einen paranoiden Menschen wie mich DAS Verhütungsmittel schlechthin ist! Nur die Kupferspirale käme in Frage. Meine FA meinte allerdings nein, man habe nur eine extreme Periode und das kommt nur für Frauen infrage die bereits gebärt haben.
Ich bin am Ende mit meinem Latein und den Nerven, ich kann mich nicht mal mehr in den Spiegel schauen und schäme mich vor meinem Freund.

Meine Frage ist nun ob die kupferspirale tatsächlich so arg unverträglich ist, ob Akne durchaus von der Hormonspirale kommen kann und ob es ratsam ist sie herauszunehmen und zu schauen wie es mir ohne geht.
Ich hab nur leider extreme Angst vor einer Schwangerschaft und habe Panik, dass Kondom alleine nicht genug ist…

Danke für die Antwort und ganz schöne Ferien euch ❤️

Unsere Antwort

Du verhütest mit der Kyleena. Diese Hormonspirale enthält ein Gestagen-Hormon, um dich sicher vor einer Schwangerschaft zu schützen. Verhütungsmittel, die nur ein Gestagen-Hormon enthalten, können bekannterweise das Hautbild eher verschlechtern. Es handelt sich dabei um eine seltene Nebenwirkung. Deine Frauenärztin hat nicht Recht, wenn sie sagt, die Akne könne nicht von der Hormonspirale kommen.

Natürlich kannst du – um das Problem grundsätzlich zu lösen – die Spirale wieder entfernen lassen. Wenn du aber ansonsten mit der Spirale zufrieden bist, und diese ja eine sichere Verhütung für weitere 2,5 Jahre bieten würde, schlagen einige Frauenärzt*innen als vorübergehende Behandlungsmöglichkeit die Zugabe von niedrigdosiertem Oestrogen (allein) oder eine anti-androgen-wirkende Pille für einige Monate vor. Einen Versuch ist es meistens wert, vorausgesetzt, du hast kein erhöhtes Risiko für eine Thrombose oder Lungenembolie (Risiken wären: Rauchen, selbst durchgemachte Thrombose/Lungenembolie oder bei einem Familienangehörigen, bekannte Gerinnungsstörungen).

Du könntest mit deiner bisherigen oder einer neuen Frauenärztin über diese Möglichkeit sprechen.

Da du ja grundsätzlich mit der Kyleena-Spirale als Verhütungsmittel zufrieden bist, würde ich dir empfehlen, die zusätzliche Behandlung mit dem Östrogen für mindestens 3 Monate auszuprobieren, bevor du dich entschliesst, die Spirale zu entfernen.

Ich lese in deiner Beschreibung, dass du dich für einen paranoiden Menschen hältst und du schreibst viel von Angst und Panik. Wie sehr schränken dich angstvolle Gefühle und Gedanken in deinem Alltag ein? Vielleicht möchtest du mal in unsere Tipps zur Überwindung von Schwangerschaftsangst schauen.

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37823 von 02.02.2024

Hallo Lilli-Team
Ich finde es schwierig, dass ich damals, als ich mit 11 meine Mens bekam nichts zu dem Thema wusste. Ich hatte auch keinen Zugang zu Internet und der Unterricht kam erst mehrere Jahre später. Meine Mutter hat mir Binden gekauft, sonst haben wir nie darüber gesprochen. Ich fühlte mich sehr überfordert damit. Auch hatte ich oft starke Schmerzen, aber musste selbst herausfinden, dass Schmerzmittel es aushaltbar machen.
Ich bin unsicher, ob ich diesbezüglich übertreibe/ überreagiere. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass das immer noch nachklingt (mit 26), dass ich meine Periode abstossend finde, grosse Mühe damit habe.
Hätte meine Mutter mehr erklären können? Oder wie wird ein Mädchen darauf vorbereitet?

Unsere Antwort

Freilich hätte deine Mutter mehr erklären können, und sie hätte dich dabei unterstützen können, eine gute Beziehung zu deiner Mens aufzubauen.

Sie hat das nicht gemacht – aber deshalb bist du nicht gezwungen, eine negative Haltung gegenüber der Mens zu haben. Du könntest dir zum Projekt machen, eine gute Beziehung zu deiner Mens aufzubauen. Sie ist ein Zeichen dafür, dass du einen gesunden, fruchtbaren Körper hast. Sie kann sich angenehm anfühlen, wenn sie durch die Vagina fliesst. Sie geht mit einer Mehrdurchblutung des Genitale einher, die sich angenehm anfühlen kann.

Vielleicht möchtest du uns mal genauer beschreiben, was du abstossend findest und womit du Mühe hast. Probier dem mal genau nachzugehen. Was sind die Gedanken dahinter?

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37815 von 31.01.2024

Ist es normal wenn der Busen Falten bekommt?
Bin w27

Unsere Antwort

Ja, es ist ganz normal, dass sich deine Brust im Laufe deines Lebens immer wieder verändert. Dazu gehört auch, dass sie Falten bekommen kann. Vielleicht interessieren dich zu dem Thema auch die beiden Texte «Brustform und -grösse, Aussehen der Nippel: Was ist normal?» und «Veränderungen und Beschwerden an der weiblichen Brust: was tun?».

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Frage Nr. 37813 von 31.01.2024

Hallo liebes Team.Ich habe euch schon neulich geschrieben.
Ich bin weiblich und 27 Jahre alt.Habe schon seit 4-5 Jahren Juckreiz an der Vulva.Habe aber keinen Pilz und keine Bakterien.Die Ärzte wissen nicht was es ist,weil meine Vulva ganz normal bzw. unauffällig aussieht.Dementsprechend habe ich neulich die Diagnose Vulvodynie bekommen.Dafür gibt es leider keine Medikamente.Ich habe aber Talgdrüsen an der Außenfläche der großen Schamlippen.Mein Arzt meint das kann nicht jucken.Ich bin aber der Meinung,dass das davon juckt(besonders nach meiner Periode,da dann alles sehr trocken ist).Es juckt gensu an den Stellen wo sie sind.
Was denken Sie? Können diese Talgdrüsen Juckreiz auslösen? und emofehlen Sie mir bitte eine Creme gegen diese,weil ich sehr verzweifelt bin. Der Juckreiz ist nicht mehr auszuhalten immer nach der Periode und oft Nachts(das weckt mich).
Mein Arzt und alle anderen bei denen ich schon war wissen nicht wie sie mir helfen können.
Bitte helfen Sie mir.Vielen Dank.

Unsere Antwort

Oje, da verstehe ich deine Verzweiflung! Aus der Ferne kann ich das leider nicht beurteilen. Falls du das noch nicht gemacht hast: Ich würde dir empfehlen, mal zu einer Hautärztin zu gehen.

Grundsätzlich ist Trockenheit schon eine Juck-Ursache. Möchtest dus mal mit VEA Olio probieren? Mehr Tipps zur Pflege findest du in diesem Text.

Es gibt auch Emla Creme und andere Lokalanästhetika – die müsstest du dir allerdings von der Ärztin verschreiben lassen.

Ausserdem hat die Frauenpraxis Runa sehr gute Merkblätter für die Behandlung von Beschwerden mit pflanzlichen Mitteln. Vielleicht erfährst du dort etwas interessantes.

 

 

Schau dir mehr Antworten und Infotexte an zum Thema

Next page